Leistungen
Hier finden Sie meine drei Hauptleistungen
Hochbegabung
Als hochbegabt im Sinne einer kognitiven Intelligenz gelten in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen. Sie gehören zu den 2% der Bevölkerung die in standardisierten Intelligenztests mit einem IQ-Wert von 130 und höher abgeschlossen haben.
Wichtig ist an dieser Stelle, dass Hochbegabung keinesfalls mit Hochleistung gleichzusetzen ist. Vielmehr bringen Menschen mit einer Hochbegabung, genau wie die übrige Bevölkerung auch, unterschiedlichste Lern- und Lebensvoraussetzungen mit. Daraus resultierend entwickeln Menschen mit einer Hochbegabung auch sehr unterschiedliche Strategien mit der Lern- und Lebensumwelt umzugehen.
Ich möchte Menschen mit einer Hochbegabung auf ihren Lern- und Lebenswegen begleiten und sie bei der Entwicklung ihrer Möglichkeiten unterstützen.
Meine Angebote auf dem Weg dorthin umfassen:
Diagnostik zur fluiden Intelligenz bei Verdacht auf Hochbegabung mithilfe wissenschaftlich validierter IQ-Tests
Beratung
- bei schulischen und familiären Problemen bei vorliegender Hochbegabung
- bei Fragen zur vermuteten oder festgestellten Hochbegabung im Erwachsenenalter
- hinsichtlich der Identitätsfindung und Lebensplanung mit einer Hochbegabung
- für pädagogische Fachkräfte an Schule und weiteren an Bildung beteiligten Institutionen
Gemeinsam wollen wir die Möglichkeiten, die die Hochbegabung bieten kann, aufdecken und nutzen, um den individuellen Lern- und Lebensweg positiv auszugestalten.
Lehrkräfte/Fortbildungen
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Lehrkraft an verschiedenen Schulformen und Mutter zweier schulpflichtiger Kinder nehme ich eine wichtige Erkenntnis mit.
Die meisten Fachkräfte an Schulen sind sehr bemüht, die besten Lernvoraussetzungen für „ihre Kinder“ zu schaffen. Sie tun dies teilweise unter sehr schwierigen Bedingungen. Die Anforderungen durch vermehrte Dokumentationen, durch Personalmangel, Missmanagement und veränderte Schülerschaft wachsen. Besonders im Rahmen der Inklusion fehlen oft Zeit und Personal, um den besonderen Bedürfnissen der einzelnen Schüler*innen gerecht zu werden. Schnell werden die besonders herausfordernden Kinder als große Last empfunden. Und hier möchte ich gerne ansetzen.
Sie, liebe Lehrkräfte, möchte ich unterstützen, den Alltag mit ihren herausfordernden Schüler*innen so zu gestalten, dass er für beide Seiten zufriedenstellend und motivierend werden kann.
Meine Angebote an sie auf diesem Weg sind:
- Individuelle Beratung und Begleitung
- Moderation kollegialer Fallberatungen
- Individuell zugeschnittene Fortbildungen zu besonderen Lernstörungen (LRS/Legasthenie, Dyskalkulie, AD(H)S,…) und/oder Hochbegabung
Lernschwierigkeiten
Lernschwierigkeiten haben unterschiedlichste Ursachen und Ausprägungen.
Gemeinsam ist ihnen in der Regel, dass das schulische Lernen gestört wird. Lernen wird zur übergroßen Herausforderung und das Kind verliert die Freude daran.
Diese Freude am Lernen möchte ich ihrem Kind in Zusammenarbeit mit allen Lernbegleitern zurückgeben.
Meine Angebote an Sie auf dem Weg dorthin umfassen:
Diagnostik bei Verdacht auf:
- Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Legasthenie
- Rechenschwäche oder Dyskalkulie
- allgemeine Lernschwäche/Lernbehinderung
Systemische Beratung bei bekannter Lernschwäche.
Begleitung zu Gesprächen mit anderen an der Förderung Beteiligten (Schule, Therapeuten, …)
Beratung/Fortbildungen für begleitende Institutionen/Fachkräfte
Dabei ist es immer das Ziel, die Ursachen für die Lernschwierigkeiten aufzudecken und gemeinsam Wege zu finden, diesen zum Trotz zu positiven Lernerlebnissen zu gelangen.
Preise
Abrechnung erfolgt je angefangene 15 Minuten
Beratung (auch telefonisch)
60 Minuten – 80 Euro
Lerntherapie
60 Minuten – 55 Euro
Diagnostik
Umfassende Lese-Rechtschreib-Diagnostik in der Grundschule inklusive Auswertungsgespräch und schriftlicher Zusammenfassung der Ergebnisse: ca. 250 Euro
Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen in der Grundschule inklusive Auswertungsgespräch und schriftlicher Zusammenfassung der Ergebnisse: ca. 190 Euro
Grundintelligenztest inklusive Auswertungsgespräch und schriftlicher Zusammenfassung der Ergebnisse: ca. 280- 340 Euro
Weitere diagnostische Fragestellungen je 60 Minuten: 100 Euro + Materialkosten